Ihr gebt euch jedes Mal solche Mühe bei euren Outfits und sehr so wundervoll aus! Das wollen wir würdigen und so bekommen die ersten 50 Gäste in Abendgarderobe eine kleine Aufmerksamkeit von uns.
Allerdings haben wir uns noch etwas einfallen lassen!
Sind sie nicht hübsch? Warte Mal ab, bis Du einen anfasst
Hurra! Die Flyer für unser 5tes Jubiläum sind da – und sie sind wunderschön!
Wer uns helfen und auch welche unter die Menschheit bringen möchte, kann einfach während der Öffnungszeiten ins 42 gehen und sich dort einen Stapel und vielleicht sogar eines der nicht weniger hübschen Poster rausholen. Wir würden uns sehr darüber freuen und sagen schonmal „Danke für Deine Hilfe!“.
Aber wer ist die Dame auf der Vorderseite des Flyers und dem Poster?
Die vierte „42 Swing Time“ am 23. Mai steht unter dem Motto „Rosemary’s Birthday-Dance“. Schon seit wir das Motto bekannt gegeben habe, wurden wir immer wieder gefragt, wer denn nun eigentlich Rosemary sei. Wir haben versucht die Spannung möglichst lange zu halten, aber nun lüften wir das Geheimnis.
Kai hat sich sehr intensiv mit ihrem Leben und ihrer Karriere auseinandergesetzt und das Wirken und Schaffen einer tragischen wie großartigen Künstlerin für euch aufgearbeitet.
Mörder von 24 Jungen Friedrich „Fritz“ Heinrich Karl Haarmann im Jahr 1924 (Quelle: Wikipedia)
Manchmal stößt man in den quasi unendlichen Weiten des Internets auf besonders seltsame und stellenweise auch sehr verstörende Dinge.
Dazu gehört sicherlich auch, wenn ein damaliger Hit, heute würde man es Pop-Song nennen, so umgedichtet wird, dass der Text die Machenschaften eines Mannes beschreibt, der wegen Mordes 24 Jungen im Alter von 10 bis 22 Jahren verurteilt und hingerichtet wurde.
Da daraus irgendwann eine Jazz-Version wird, die es in die deutschen Charts schafft, sind das für Arne genug Gründe um darüber hier zu schreiben.
Vor ein paar Tagen hatten wir in dem Beitrag „Look at that hot Cat!“ ein paar erste Frisur- und Make-Up-Tipps für die holde Damenwelt.
Damit aber auch die Herren nicht weiter unschlüssig vor dem Kleiderschrank stehen müssen, wollen wir natürlich auch hier Hilfestellung geben.
Arne kam es grade recht, dass vor einiger Zeit eine ganze Sammlung von Verbrecherfotos aus dem Amerika der 20er und 30er Jahre veröffentlicht wurden. Auch wenn das alles böse Buben sind, kleiden sie sich doch ausgesprochen stilvoll.
Dieser Beitrag ist für alle die, die den echten Gangsterlook anstreben!
Eine der Fragen, die wir am häufigsten hören, wenn wir von unserem Vorhaben mit dieser Veranstaltung erzählen, ist:
„Ich weiss aber garnicht, was ich da anziehen soll!“
Um da Hilfe anzubieten, werden wir immer mal wieder ein paar Styling- und Kleidungstipps und Inspirationen zusammentragen, damit auch keiner nackt kommen muss. Heute versucht sich Arne mal als Modeberater und Ideengeber.
Da wir ja noch Moral und Anstand besitzen, folgen wir dem Motto „Ladys first.“ und beginnen mit einigen Anregungen zum Thema Make-Up, Frisur und Dress für die Damen: