Am 12.10.2019 findet „42 Swing Time“ bereits zum achten Mal statt. Jede einzelne Veranstaltung war für uns immer etwas ganz Besonderes, allerdings blieb ein Traum bisher unerfüllt – bis jetzt! „Ein Traum wird wahr!“ weiterlesen
„Bitte Lächeln!“ – Fotos zum Mitnehmen

Ihr gebt euch jedes Mal solche Mühe bei euren Outfits und sehr so wundervoll aus! Das wollen wir würdigen und so bekommen die ersten 50 Gäste in Abendgarderobe eine kleine Aufmerksamkeit von uns.
Allerdings haben wir uns noch etwas einfallen lassen!
Put on your dancing-shoes! How to dance the Swing!

Jetzt ist es nicht mehr lange, bis das „42“ seine Türen für den „42 Swing Time: 5th Anniversary Dance“ öffnet. Wir sind schon mächtig am rotieren, um alles rechtzeitig fertig zu bekommen. An einem Punkt hapert es aber noch: Das Tanzen! Aber auch hier haben wir ein paar Last-Minute-Tipps!
„Put on your dancing-shoes! How to dance the Swing!“ weiterlesen
5th Anniversary Dance – Wer ist die Dame auf dem Flyer?

Hurra! Die Flyer für unser 5tes Jubiläum sind da – und sie sind wunderschön!
Wer uns helfen und auch welche unter die Menschheit bringen möchte, kann einfach während der Öffnungszeiten ins 42 gehen und sich dort einen Stapel und vielleicht sogar eines der nicht weniger hübschen Poster rausholen. Wir würden uns sehr darüber freuen und sagen schonmal „Danke für Deine Hilfe!“.
Aber wer ist die Dame auf der Vorderseite des Flyers und dem Poster?
„5th Anniversary Dance – Wer ist die Dame auf dem Flyer?“ weiterlesen
Die kleine Tanzschule: Der Charleston
Der populäre Tanz aus den 20er Jahren, der Charleston, benannt nach der gleichnamigen Stadt in Süd-Carolina, wurde in den Vereinigten Staaten erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt durch das 1923 erschienene Lied „The Charleston“ vom Komponisten und Pianisten James P. Johnson.
Das Lied stammt aus der Broadway Show „Runnin’ Wild“ und wurde einer der populärsten Songs der Dekade, wobei der Tanz die größte Beliebtheit zwischen 1926 und 1927 erfuhr.
Wer ist denn nun Rosemary?!

Die vierte „42 Swing Time“ am 23. Mai steht unter dem Motto „Rosemary’s Birthday-Dance“. Schon seit wir das Motto bekannt gegeben habe, wurden wir immer wieder gefragt, wer denn nun eigentlich Rosemary sei. Wir haben versucht die Spannung möglichst lange zu halten, aber nun lüften wir das Geheimnis.
Kai hat sich sehr intensiv mit ihrem Leben und ihrer Karriere auseinandergesetzt und das Wirken und Schaffen einer tragischen wie großartigen Künstlerin für euch aufgearbeitet.
23.05. Rosemary’s Birthday-Dance

ES IST WIEDER SO WEIT!
Rein ins Abendkleid und den Anzug und ordentlich das Tanzbein schwingen!
Am 23. Mai kehrt 42 Swing Time zurück ins JuKI 42 und bringt euch Jazz, Swing und Rock’n’Roll von 1910 bis 1965.
Wer da nicht mitschwoft hat selber Schuld und verpasst garantiert eine richtig dufte Sause!
Anlässlich Rosemary’s Geburtstag verwandelt sich das „42“ in einen wunderschönen Ballsaal zum Tanzen und Feiern. „23.05. Rosemary’s Birthday-Dance“ weiterlesen
Benny Goodman – The King of Swing

Benjamin David “Benny” Goodman wurde am 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois als neuntes von zwölf Kindern geboren. Seine Eltern, David Goodman und Dora Grisinsky waren arme jüdische Immigranten aus Polen und Litauen.
Im Alter von 10 Jahren bekam Benny Goodman seine erste Klarinette, nachdem sein Vater ihn und zwei seiner älteren Brüder zu Musikstunden in der Kehelah Jacob Synagoge angemeldet hatte.
„Benny Goodman – The King of Swing“ weiterlesen
Der dicke Mann am Piano – Fats Waller

Thomas Wright „Fats“ Waller wurde als das jüngste von vier Kindern des Reverend Edward Martin Waller und seiner Frau Adaline Locket Waller, am 21. Mai 1904 geboren.
Mit sechs Jahren begann begann er das Piano in der Kirche seines Vaters zu spielen und mit 14 trat er bereits im Lincoln Theater in Harlem auf, wo er innerhalb der ersten 12 Monate seinen ersten Rag komponierte. Im Alter von nur 18 Jahren schrieb er sein erster Piano-Solo!
Am 22.12. geht es wieder los!

Lange mussten ihr und wir warten, aber nun ist es wieder so weit!
Am 22.12. um 20.00 Uhr startet der
„42 Swing Time“-Weihnachtsball im 42!
Wie schon im April wird es wieder Blues, Jazz, Swing und Rock’n’Roll aus den Jahren 1910 bis 1960 geben! Wer in Abendgarderobe erscheint zahlt auch dieses Mal keinen Eintritt!
Da ja bald Weihnachten ist, gibt es für die ersten 25 Gäste ein kleines Geschenk!
Kurz vor Weihnachten möchten wir mit euch einen Abend lang die roaring twenties und den Rock’n’Roll feiern. Wir können vor Vorfreude kaum die Füße stillhalten und freuen uns schon wahnsinnig auf
- noch mehr Musik, die man sonst nirgendwo hört
- weihnachtliche Ballsaalatmosphäre
- wunderschöne Gäste in toller Garderobe
- eine große Sause!
Geteilte Freude ist doppelte Freude, so sagt man. Daher freuen wir uns über jeden, der uns auf unserer „42 Swing Time“-facebook-Seite folgt, dort an der Weihnachtsball-Veranstaltung (link) teilnimmt und diese beiden Links unter möglichst allen ihren oder seinen Freunden teilt!
Wir danken schonmal im voraus für eure Begeisterung und eure Unterstützung!
Zur Vorbereitung der feschen Fete, hier ein paar Links, die hilfreich sein könnten:
- Styling-Tipps für die Damen
- Outfit-Vorschläge für die Herren
- Wie man zur passenden Garderobe kommt
- Ein paar erste Tanzschritte
- 42 Swing Time auf facebook